Vorentwicklungsprozess

Startseite

V1:Ideen sammeln
 Ideenquellen
 Ideenskizze
 Ideenportfolio
V2:Ideen auswählen
 strateg. Anforderungen
 Ideenauswahl
 Planungsfreigabe
V3:Konzept planen
 Planungsprojekt
 Lastenheft
 Technologiekonzept
 Konzeptportfolio
V4:Konzept auswählen
 Konzeptauswahl
 Realisierungsfreigabe
V5:Projektablauf planen
 Realisierungsprojekt
 Pflichtenheft
V6:Vorentwicklung durchführen
 Vorentwicklungsprojekt
 Meilensteine
 Marktstudien
 Rechtl. Absicherung
 Kommunikationsfreigabe
V7:VE-Transfer vorbereiten
 Vorbereitung
 Transferfreigabe
V8:Vorentwicklung einsetzen
 Vorentwicklungstransfer
 Nachbereitung
 V-Lebenszyklus
 Techn. Unterstützung
 Folgewirkungen
 Ablösung der V.
V9:VE-Folgen abwickeln
VP:Prozessübergreifende Aspekte




V1: Ideen sammeln



Ideenquellen

Ausgangspunkt jeder erfolgreichen Innovation ist eine gute Idee. Eine nicht zu unterschätzende Aufgabe des Innovationsmanagements ist es, potentielle interne und externe Ideenquellen zu identifizieren, nutzbar zu machen und die Verwertung der Ideen sicherzustellen.

Spontane Ideen aufgreifen

Potentielle Ideenquellen (Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten etc.) sollten gezielt angesprochen und bei der Ideengenerierung unterstützt werden.

Systematisch Ideen generieren

Anstöße zu Innovationen können auch in Workshops unter Anwendung von Kreativitätstechniken systematisch generiert werden.

Entwicklungsaufträge/-anregungen aus Technologieentwicklung oder Produktentwicklung

Eine dritte Quelle von Ideen ergibt sich aus konkreten Entwicklungsaufträgen oder aus Anregungen, die sich im Rahmen von Technologie- oder Produktentwicklungsprozessen ergeben.


Ausarbeitung der Ideenskizze

Abschätzung: Potential, Strategiebeitrag, Machbarkeit

Für die Ideenskizze sollte bereits in der Phase 1 grob abgeschätzt werden, wie groß das Potential der Idee sein kann:

Ideenskizze

Um eine effiziente Ideenauswahl vorzubereiten, sollte das Innovationsmanagement dafür Sorge tragen, daß die Ideen in standardisierten Ideenskizzen festgehalten werden.


Ideenportfolio

Im Ideenportfolio werden alle Ideen gesammelt. Die Aufnahme einer Ideenskizze in das Ideen-Portfolio ist Grundlage für die Auswahl in Phase 2 [Vgl. Harland (Kooperationsmanagement, 2002), S. 46].



Quellenverzeichnis



Quelle:
Kommentar
Kauf
Buch [1567] Harland, Peter E. (Kooperationsmanagement, 2002): Kooperationsmanagement - Der Aufbau von Kooperationskompetenz für das Innovationsmanagement, 2002. 1567 bei amazon.de bestellen




Autor: Harland, Peter E. Ausdruck: Welchseln Sie zur Druckansicht
Kapitel: Vorentwicklung
Abschnitt: V1: Ideen sammeln
Zitatzeile:
Harland, Peter E. (2011): Vorentwicklung - Ideen sammeln, online im Internet unter URL: http://www.innovationsmanagement.de/vorentwicklung/v1.html (01. 02. 2011).
 
© 1997-2011 HARLAND media - innovationsmanagement.de