Marketing / Markteinführung

Startseite

Grundlagen
 
Marketing-Ziele
Marketing-Strategien
Marketing-Mix
absatzpol. Instrumente
 
Diffusionskurve
Diffusion und Adoption
Idealtypische Diffusionskurve
reale Diffusionskurven
Diffusionsforschung im praktis
Markteinführungs-
strategien
Rechtl. Absicherung
 
Public Relations
Öffentlichkeitsarbeit
Pressearbeit
Corporate Publishing




Public Relations



Öffentlichkeitsarbeit: Der direkte Draht zum Kunden

Definition

Der Begriff „Öffentlichkeitsarbeit“ wird oft auch synonym mit „Public Relations“ verwendet. Als Unterbegriff der PR jedoch umfasst er alle Kommunikationsmaßnahmen eines Unternehmens, die unmittelbar, ohne Zwischenstation, seine Kunden ansprechen.

Dazu gehören zum Beispiel:

Vorteile der Öffentlichkeitsarbeit

Nachteile der Öffentlichkeitsarbeit

Prinzipien der Öffentlichkeitsarbeit

Vorgehensweise

So unterschiedlich und neuartig einzelne Bestandteile der Öffentlichkeitsarbeit auch sein mögen – ihr Ablauf ist immer ähnlich:

Controlling

Lohnt sich der Aufwand für die Öffentlichkeitsarbeit überhaupt? Das Controlling sollte regelmäßiger Bestandteil jeder Aktion sein:


Pressearbeit: Mit dem Unternehmen in der Zeitung stehen

Definition

Auch der Begriff "Pressearbeit" erscheint oft als Synonym für Public Relations. Er ist jedoch ebenfalls ein Unterbegriff der PR und bezeichnet alle Kommunikationsmaßnahmen eines Unternehmens, die sich an die Zielgruppe "Presse" (Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Fernsehen, redaktionelle Online-Angebote) wenden. Ziel der Pressearbeit ist es, Presseberichte über ein bestimmtes Thema zu erwirken, welche dann wiederum von den Kunden gelesen, gehört und gesehen werden.

Zur Pressearbeit gehören zum Beispiel folgende Maßnahmen:
Ein Grenzfall zwischen Pressearbeit und Werbung sind Produktverlosungen und Gewinnspiele, bei denen das Unternehmen unentgeltlich Produkte zur Verfügung stellt, oder sogenannte „PR-Veröffentlichungen“, bei denen es Druckkostenzuschüsse zahlt. Die presserechtliche Einordnung solcher Veröffentlichungen im Hinblick auf das Verbot der Vermischung von redaktioneller Berichterstattung und Werbung ist umstritten.

Vorteile der Pressearbeit

Nachteile der Pressearbeit

Prinzipien der Pressearbeit

Vorgehensweise

Aus diesen Grundsätzen ergibt sich eine Vorgehensweise, die sich auf nahezu alle Maßnahmen der Pressearbeit anwenden lässt:

Controlling



Quellen:


Interne Kommunikation: Chance zum unternehmensinternen Dialog

Definition

Bei der internen Kommunikation handelt es sich um denjenigen Teil der Unternehmenskommunikation, der sich nur an Unternehmensangehörige richtet, nicht aber an die breite Öffentlichkeit.

Bestandteile der internen Kommunikation

Je nachdem, welche Ziele ein Unternehmen mit der internen Kommunikation verfolgt, wird es dafür unterschiedliche Mittel einsetzen:

Vorteile der internen Kommunikation

Nachteile der internen Kommunikation

Prinzipien der internen Kommunikation

Vorgehensweise

Controlling

Die Rückläufe bei Gewinnspielen, die Beteiligung an Foren und die Anzahl an Leserbriefen erlauben Rückschlüsse darauf, wie zahlreich und intensiv sich die Mitarbeiter mit den verschiedenen Medien der internen Kommunikation auseinandersetzen. Finanzielle Auswirkungen der internen Kommunikation zu messen, ist dagegen kaum möglich. Die Atmosphäre im Unternehmen können unterschiedliche Formen der internen Kommunikation dafür aber erheblich beeinflussen. Um solche Veränderungen nachzuweisen, bieten sich Leser- bzw. Mitarbeiterbefragungen an.


Quelle:



Quellenverzeichnis



Quelle:
Kommentar
Kauf
Artikel aus Buch [1957] Kücherer, Kirsten (, 2006): Journalismus im Unternehmen: Corporate Publishing, in: Ackstaller/Evers/Hacke (Treffpunkt Text, 2006), S. 219–225 1957
Artikel aus Buch [1956] Golms, Birgit (Interesse geweckt, 2006): Interesse geweckt? Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, in: Ackstaller/Evers/Hacke (Treffpunkt Text, 2006), S. 247–261 1956
Buch [1954] Schulz-Bruhdoel, Norbert (Pressefibel , 2001): Die PR- und Pressefibel - Zielgerichtete Medienarbeit - Ein Praxislehrbuch für Ein- und Aufsteiger, Frankfurt 2001. 1954




Autor: Harland, Ute Ausdruck: Welchseln Sie zur Druckansicht
Kapitel: Marketing
Abschnitt: Public Relations
Zitatzeile:
Harland, Ute (2011): Marketing - Public Relations, online im Internet unter URL: http://www.innovationsmanagement.de/marketing/publicrelations.html (01. 02. 2011).
 
© 1997-2011 HARLAND media - innovationsmanagement.de