Kooperationsprozess

Startseite

 Grundlagen
 Chancen
 Risiken
 Klassifizierung
 Begriffe
 
 Kooperationsprozess
 
K1:Initialentscheidung
K2:Partnerauswahl und -gewinnung
 Partner identifizieren
 Vorauswahl
 Überlegungen zur Gewinnung
 Erste Gespräche
 Vorläufige Auswahl
K3:Konfiguration
K4:Durchführung
K5:Beendigung
KP:Prozessübergreifende Aspekte
 




Begriffe



Kooperation


Der betriebswirtschaftliche Kooperationsbegriff umfaßt die "auf stillschweigender oder vertraglicher Vereinbarung beruhende Zusammenarbeit zwischen rechtlich und (zumindest ursprünglich auch) wirtschaftlich selbständigen Unternehmen durch Funktionsabstimmung oder Funktionsausgliederung und -übertragung auf einen Kooperationspartner, und sie erfolgt auf eine Art und Weise, die aus Sicht beider Partner nicht ihrer routinemäßigen Geschäftstätigkeit entspricht."[Rüdiger (FuE-Kooperationen, 1998), S. 26; Rüdiger nimmt weitgehend Bezug auf Rotering, C. (F&E-Kooperationen, 1990), S. 41]

Strategisch induzierte Kooperation

Operativ induzierte Kooperation



Joint venture



Strategische Allianz




Quellenverzeichnis



Quelle:
Kommentar
Kauf
Artikel aus Periodika [207] Rüdiger, Mathias (FuE-Kooperationen, 1998): Theoretische Grundmodelle zur Erklärung von FuE-Kooperationen, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 68. Jg. (1998), H. 1, S. 25-48. 207
Buch [203] Rotering, Christian (F&E-Kooperationen, 1990): ""Forschungs- und Entwicklungskooperationen zwischen Unternehmen - eine empirische Analyse"", Stuttgart 1990. 203




Autor: Harland, Peter E. Ausdruck: Welchseln Sie zur Druckansicht
Kapitel: Kooperation
Abschnitt: Begriffe
Zitatzeile:
Harland, Peter E. (2011): Kooperation - Begriffe, online im Internet unter URL: http://www.innovationsmanagement.de/kooperation/begriffe.html (01. 02. 2011).
 
© 1997-2011 HARLAND media - innovationsmanagement.de