Innovatoren - Rollen im Innovationsprozess

Startseite

Grundlagen
Barrieren
 
(Product) Champions
Eigenschaften
Vorgehensweise
Beurteilung
 
Promotorenmodell
Überblick
Umsetzung
Promotoren
Fachpromotor
Machtpromotor
Prozesspromotor
Beziehungspromotor
Gatekeeper
Opponenten
destruktiver Opponent
konstruktiver Opponent




Grundlagen



Innovatoren haben es (nicht selten) schwer!

Innovationen sind Veränderungen, die sich i.d.R. nicht von alleine vollziehen. Sie benötigen vielmehr die aktive Unterstützung von Innovatoren.

Innovatoren sind Personen, die die Notwendigkeit zur Veränderung erkennen und den Mut aufbringen diese zu fördern und durchzusetzen.

Die von ihren Innovationen hervorgebrachten Veränderungen rufen häufig Widerstände hervor. Manager fürchten um ihren Einfluß, Ingenieure sorgen sich, dass ihr konventionelles Know-how möglichweise nicht mehr gefragt sein wird. Eine Innovation hat nur dann Erfolg, wenn diese Widerstände und andere Innovationsbarrieren überwunden werden.

Dabei spielt der einzelne Akteur eine herausragende Rolle. In diesem Abschnitt werden unterschiedliche Konzepte beschrieben, die die Rolle des Innovators verständlich machen. Innovatoren (z.B. Product Champions oder Promotoren), die an den Erfolg Ihrer Idee glauben, und die Idee gegen alle Widerstände (von z.B. Opponenten) durchsetzen.




Quellenverzeichnis


In dieser Seite sind derzeit keine Quellen eingetragen.




Autor: Harland, Peter E. Ausdruck: Welchseln Sie zur Druckansicht
Kapitel: Innovatoren
Abschnitt: Grundlagen
Zitatzeile:
Harland, Peter E. (2011): Innovatoren - Grundlagen, online im Internet unter URL: http://www.innovationsmanagement.de/innovatoren/grundlagen.html (01. 02. 2011).
 
© 1997-2011 HARLAND media - innovationsmanagement.de