Innovationen sind Veränderungen, die sich i.d.R. nicht von alleine vollziehen. Sie benötigen vielmehr die aktive Unterstützung von Innovatoren.
Die von ihren Innovationen hervorgebrachten Veränderungen rufen häufig
Widerstände hervor. Manager fürchten um ihren Einfluß, Ingenieure sorgen sich, dass ihr konventionelles Know-how möglichweise nicht mehr gefragt sein wird. Eine Innovation hat nur dann Erfolg, wenn diese Widerstände und andere
Innovationsbarrieren überwunden werden.
Dabei spielt der einzelne Akteur eine herausragende Rolle. In diesem Abschnitt werden unterschiedliche Konzepte beschrieben, die die Rolle des Innovators verständlich machen. Innovatoren (z.B. Product Champions oder Promotoren), die an den Erfolg Ihrer Idee glauben, und die Idee gegen alle Widerstände (von z.B. Opponenten) durchsetzen.