Am Ende jeder Seite sind die
Autoren der Seite sowie
Kapitel- und Abschnittsangaben eingetragen. Ausserdem kann die Seite mit Hilfe der Zitatzeile leicht eindeutig identifiziert werden. Wenn Sie die Zitatzeile mit der Maus markieren, können Sie diese einfach mit
<Strg> C in den Zwischenspeicher kopieren. Mit
<Strg> V kopieren Sie dann den Inhalt des Zwischenspeichers direkt in Ihren Aufsatz.
Über das

-Symbol kann die Seite leicht ausgedruckt werden.
Im Text oder am Ende von Textblöcken sind
verwendete Quellen mit
Links markiert; z.B. [
Harland (Kooperationsmanagement, 2002)]. Über diesen Link gelangen Sie mit einem Klick an die richtige Stelle im Quellenverzeichnis der jeweiligen Seite.
In diesem Quellenverzeichnis sind am Ende jeder Seite alle in der Seite vorkommenden Quellen in alphabethischer Reihenfolge aufgelistet. Neuere Bücher können Sie direkt bei amazon.de bestellen.
|
Quelle
|
Kommentar
|
Kauf
|
![Buch [1567]](../_symbol/buch.gif) |
Harland, Peter E. (Kooperationsmanagement, 2002): Kooperationsmanagement - Der Aufbau von Kooperationskomptenz für das Innovationsmanagement, Fischbachtal 2002. |
|
bei amazon.de bestellen |
In den
Quellenverzeichnissen werden folgende
Symbole verwendet:
|
Quelle ist ... |
|
Quelle ist für diese Seite ... |
 |
ein Buch. |
 |
ein wichtiges Buch. |
 |
ein Artikel aus einem Buch. Das Buch hat einen eigenen Eintrag im Quellenverzeichnis. |
 |
ein wichtiger Artikel aus einem Buch. Das Buch hat einen eigenen Eintrag im Quellenverzeichnis. |
 |
ein Artikel aus einem Periodika. |
 |
ein wichtiger Artikel aus einem Periodika. |
|
 |
eine www-Adresse (URL). |
 |
eine wichtige www-Adresse (URL). |