Wichtige Begriffe

Startseite

 
Einführung
 
Innovation
Begriff
Objekt
Reichweite
Erfolg
Routine
Begriff
Invention
Begriff
Hinweise
Produkt
Begriff
Sachleistung
Dienstleistung
Management
Begriff
Managementfunktionen
Handlungsebenen
Innovationsmanagement
Technologiemanagement
F&E-Management
Kompetenz
Begriff
Kernkompetenzen
Kompetenzbereiche
Netz(werk)
Materielles Netz
Akteursbezogenes Netz
Netzexternalitäten
 
 
Beispiele




Kompetenz



Begriff

Auch der Begriff Kompetenz wird im betriebswirtschaftlichen Bereich in mindestens zwei Bedeutungen verwendet:

Quelle: Harland (Kooperationsmanagement, 2002), S. 30.


Kernkompetenzen


Kompetenzen, die für eine Unternehmung besonders wichtig sind, also den Kern des (zukünftigen) Geschäfts betreffen, werden Kernkompetenzen genannt.

Quelle: Harland (Kooperationsmanagement, 2002), S. 31.

Prahalad und Hamel [Prahalad/Hamel (Kernkompetenzen, 1991), S. 71] geben für Kernkompetenzen drei Kriterien an:


Kompetenzbereiche

Die Managementkompetenzen lassen sich in drei Kompetenzbereiche einteilen:

Technische Kompetenz

ist die "Sachkenntnis und die Fähigkeit, theoretisches Wissen und Methoden auf den konkreten Einzelfall anzuwenden" [Steinmann/Schreyögg (Management, 1997), S. 20] (häufig: personenbezogene fachliche Ausbildung)

Soziale Kompetenz

ist die Fähigkeit, mit anderen Menschen effektiv zusammenzuarbeiten [Steinmann/Schreyögg (Management, 1997), S. 20]. Dies gilt gegenüber den Vorgesetzten, den Kollegen anderer Abteilungen, den untergeordneten Mitarbeitern und den Geschäfts- und Kooperationspartnern.

Konzeptionelle Kompetenz / Systemische Kompetenz

ist "die Fähigkeit, Probleme und Chancen im Zusammenhang zu erkennen. Die Entwicklung dieser Kompetenz setzt ein grundsätzliches Verständnis des Gesamtsystems und der Bewegungskräfte des Leistungsprozesses voraus" [Steinmann/Schreyögg (Management, 1997), S. 20]. Nur durch ein Systemverständnis können die Maßnahmen des Managements unternehmensweit koordiniert und in ihren gegenseitig beeinflussenden Wirkungen beurteilt werden.


Quelle:



Quellenverzeichnis



Quelle:
Kommentar
Kauf
Buch [1567] Harland, Peter E. (Kooperationsmanagement, 2002): Kooperationsmanagement - Der Aufbau von Kooperationskompetenz für das Innovationsmanagement, 2002. 1567 bei amazon.de bestellen
Buch [778] Möhringer, Simon (Kompetenzkommunikation, 1998): Kompetenzkommunikation im Anlagengeschäft - Konzeptionelle Analyse und empirische Ergebenisse, Aachen 1998. 778
Buch [520] Steinmann, Horst / Schreyögg, Georg (Management, 1997): Management - Grundlagen der Unternehmensführung - Konzepte, Funktionen, Fallstudien, 4. Aufl., Wiesbaden 1997. 520
Artikel aus Periodika [197] Prahalad, C.K. / Hamel, Gary (Kernkompetenzen, 1991): Nur Kernkompetenzen sichern das Überleben, in: Harvard manager, 13 (1991) 2, S. 66 - 78. 197




Autor: Harland, Peter E. Ausdruck: Welchseln Sie zur Druckansicht
Kapitel: Begriffe
Abschnitt: Kompetenz
Zitatzeile:
Harland, Peter E. (2011): Begriffe - Kompetenz, online im Internet unter URL: http://www.innovationsmanagement.de/begriffe/kompetenz.html (01. 02. 2011).
 
© 1997-2011 HARLAND media - innovationsmanagement.de